Technische Daten: Typ: Troll 1 Hersteller: Industriewerk Ludwigsfelde Baujahr: 1964 (mein Roller) Länge/Breite/Höhe: 2045/840/1190 Radstand: 1450 Eigenmasse trocken: 128 kg Motor: "2-Takt- Motor mit Umkehrspülung Hubraum: 143 cm³ Leistung: 9,5 PS (7,0 KW) Kraftstoff: Gemisch 1:33 / bei den neuen Kraftstoffen ist 1:50 möglich Zündkerze: M14x240/260 Zündung: Batteriezündung 6V Zündzeitpunkt 4 vor OT Kupplung: Mehrscheiben im Ölbad Kühlung: Gebläse: Axialgebläse über Keilriemen Höchstgeschwindigkeit ca. 90 km/h Felge/Reifengröße: 2,50x12/3,50x12 Federung: v/h Schwinge 130/100 alle Längenangaben in mm Farbgebung: Die meisten Troll 1 wurden in folgenden Farbgebungen (meist zweifarbig) gefertigt: Den einzelnen Farbtönen können nicht immer RAL- Nummern zugeordnet werden. Ausserdem variierten in der laufenden Produktion die einzelnen Mischungsverhältnisse. Das hier beschriebene Weiß ist eine Mischung aus Hellelfenbein (RAL 1250) und Chremweiß (RAL 9001) Die Darstellung auf dem Monitor entspricht ungefähr dem Farbton. Einige Rollermodelle wurden auch später mit eigenen Farben lackiert.
![]() Keilriemen: gibt es neu bei R. Langguth Kickstartergummi: gibt es neu bei R. Langguth Lampenring: Baugleich mit MZ-ES 150, Schwalbe, Farbe Chremweiß Lenkergriffe: Baugleich mit MZ-ES 150 Lichtmaschine: Baugleich mit MZ-ES 150 Reifen: Die Orginalreifen werden von der Firma Heidenau produziert. Größe 3,50 - 12 und unter dem Label MITAS vertrieben Regler: Baugleich mit MZ-ES 150 Reflektor: der von der Schwalbe paßt. Dazu passende Fassungen und Birnen kaufen. Rücklicht: Baugleich mit MZ-ES 150 Seitengummis und sonstige Kummiköder: gibt es bei N. Kamradt Stoßdämpfer: Baugleich mit MZ-ES 150 Spiegel: Als Rückspiegel lassen sich die von der MZ-ES Baureihe und für die Schwalbe verwenden. Die sind zwar nicht orginal, passen aber auch und haben ein besseres Blickfeld. Sitzbank: wenn das Blech noch verwendbar ist eventuell mit GFK aufbauen. Als Sitzpolster nur harten Schaumstoff verwenden und den am besten in eine Plasttüte verpacken (Feuchtigkeit). Den Bezug aus Kunstleder beim Sattler nähen lassen. Auspuff: gibt es bei N. Kamrad. Technische Verbesserungen: Da der Motor von der RT / ES stammt und auf einem Mittelstäder (senkrecht steht), ist bei den Motorrollern mit Seitenständern oft das Problem, dass aus der Kickstarterwelle das Öl ausläuft. Das Problem ist behoben, wenn man an der Stelle in der Welle einen O-Ring einbauen lässt. Winschutz: In Eigenbau realisiert mit Plexiglas. Wer sich dieses praktische Teil anbauen will, kann mich gern kontaktieren. Wichtige Adressen: IG Stadtroller Berlin: Manfred J. Pech Alsterdorfer Str. 260 22297 Hamburg Tel. 040 / 5117119 www.iwl-roller.de Technik / Teile: Rainer Langguth Ostlandstraße 6 a 90556 Cadolzburg Tel. 0 91 03 / 79 72 23 Für alle Rollerfreunde www.iwl-stadtroller-ig.de Dieter Jänicke, Freundeskreis IWL-Roller Erpinghofstraße 29 44369 Dortmund Tel. 02 31 / 39 23 33 Teile und Zubehör N. Kamrad, H-U-Klinik, Haus 1 16766 Sommerfeld Tel. 03 30 55 / 7 23 10, Mail: N.Kamrad@t-online.de, www.kamrad.purespace.de ( Onlineversand) Sausewind-Oldtimerteile: Vorstadt / Neumarkt 42 14913 Jüterbog Tel. 0 33 72 / 40 10 14 www.sausewind.com. (Onlineversand) Vehikelteile Heidi Grimmer: Lilienthalstraße 17 69214 Eppelheim Tel. 0 62 21 / 76 01 15 (Gummiteile) Torsten Dietel, Winterseite 8, 07907 Oberböhmsdorf, Tel.0 36 63 / 40 44 11, Fax :0 36 63 / 40 44 71 (Motorteile, Gummiteile, Embleme, Seilzüge, Literatur usw. ) Neue und gebrauchte Teile von/für Simson, die auch am Troll passen gibt's auch bei : Selbsthilfe-Werkstatt/Motorrad-Technik Seelig in 12107 Berlin, Lankwitzer Str.32, Tel. 030 / 706 65 06 Motorradhaus Klaus Herrmann, MZ-Vertragshändler und Servicepartner von MZ, Kirchberger Str. 112, 08112 Wilkau-Haßlau, Tel. 03 75 / 67 14 08, Mail: mz-klaus-herrmann@web.de Die ultimative Literatur für jeden Rollerfreund: "Ostdeutsche und Tschecheslowakische Motorroller "aus dem Uwe Welz-Verlag Berlin. Wahrscheinlich ist der Verlag insolvent. Das Buch läßt sich aber noch über einen der Autoren (Manfred Schulze) bestellen. Die Liste nicht ständig gepflegt. Wer kann mir dabei helfen? |